enstorics
Unser innovativer Druckluftspeicher erreicht zusammen mit Abwärme wie zum Beispiel aus Biogasanlagen sehr gute Speicher-Effizienzwerte, die mit modernen Batteriespeichern konkurrenzfähig sind.
Bis 2015 wurde diese Technologie unter der Marke enstorics beworben. Die theoretische Machbarkeit hat Dr. Theo Tietjen in seiner Promotionsschrift von 2009 dargestellt. Gerne erarbeiten wir für Sie ein Wärmekonzept für Ihr BHKW oder Ihre Biogasanlage sowie ein maßgeschneidertes Speicherkonzept.
Wärmespeicher
Als Technologieträger des Projekts „Thermische Batterie“ von 2012 bis 2014 an der Leuphana Universität bringen Herr Dr. Tietjen und Herr Rönnebeck neben Ihren Erfahrungen auch patentierfähige Innovationen mit. Die Patenteinreichung und Investorenakquise läuft bereits. Sie sind interessiert an innovativen Wärmespeicherkonzepten? Kontaktieren Sie uns.
Trocknung
Ein weiteres innovatives Konzept auf Basis unserer Wärmespeicher ist unsere Absorptionstrockung. Mit dieser Technologie ist es möglich, Abwärme zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zur Trocknung zu verwenden. Eine Erhitzung des Trockengutes ist dabei nicht unbedingt notwendig. Sie sind interessiert an innovativen Trocknungskonzepten? Kontaktieren Sie uns.